Ein einzigartiges Stadtbild, eine reiche Geschichte und eine facettenreiche Mischung aus industriellem Erbe, künstlerischem Schaffen und Alltagsleben – all das macht den Reiz des Yangpu-Ufers in Shanghai aus. Dieser 15,5 Kilometer lange Abschnitt des Huangpu-Ufers war einst das ??stliche Tor“ zur jahrhundertealten industriellen Entwicklung Shanghais und birgt die glorreiche Erinnerung an die jahrhundertelange industrielle Zivilisation der Stadt.
Seit Beginn der Bauarbeiten auf Grundstück 01E4-03 der Pingliang Community, einem gemischt genutzten Gewerbegebiet im Rahmen des Yangpu Riverside-Projekts von CITIC Pacific Real Estate, hat das Projekt gro?e Aufmerksamkeit am Markt erregt. Es erfüllt hohe Erwartungen und zielt darauf ab, eine lebendige, integrierte Gemeinde zu schaffen, die ein Jahrhundert industrieller Tradition, moderne Lebensart und eine lebendige Flusslandschaft vereint.

Auf dem 33.188,9 Quadratmeter gro?en Grundstück sollen fünf 15- und 17-st?ckige Wohnhochh?user sowie ein gro?es Bürogeb?ude entstehen. Zum Baugebiet geh?ren au?erdem zwei herausragende, denkmalgeschützte Geb?ude und zwei Kulturdenkm?ler: das ehemalige Gel?nde der Huasheng Printing Company, die ehemaligen Mitarbeiterunterkünfte der Daye Printing Factory, das ehemalige Geb?ude in der Pingliang Road Nr. 307 und das ehemalige Gel?nde der Si'en Civilian Compulsory School, der ersten Arbeiterschule in Hudong.
Das Projekt basiert auf einem tiefen Verst?ndnis der geografischen und kulturellen Besonderheiten des Yangpu-Flussufers und verfolgt das Kernkonzept der ?schützenden Entwicklung“. Entwurf und Planung umfassen die Erhaltung, Restaurierung und Revitalisierung der historischen Geb?ude der Gegend.
Das station?re Wurzelpfahlbohrger?t mit seiner umweltfreundlichen, energiesparenden, vibrationsfreien, ger?uscharmen und hocheffizienten Bauweise stellte in dieser Umgebung seine volle Leistungsf?higkeit unter Beweis. W?hrend der Bauarbeiten schützten der vollelektrische Antrieb und die vibrationsfreie und ger?uscharme Bauweise die historischen Geb?ude der Gegend wirksam, was ihm bei den Bauarbeitern vor Ort den Spitznamen ?Historic Building Protector“ einbrachte.

Die geplanten Bauwerke werden mit Hilfe der statischen Bohrwurzelpfahlmethode errichtet. Die Gesamtzahl der verwendeten Wurzelpf?hle betr?gt 1.627, ca. 54.499 m, mit einem Pfahldurchmesser von 600 mm, einer Pfahltiefe von 27 bis 53 m, einem Basisdurchmesser von 900 mm und einer Basish?he von 2 m.
1. Druckfestigkeit: PHC 500(100) AB C80 + PHDC 500-390(90) AB-400/500 C80;
2. Auszugsfestigkeit: PRHC 500(125) Ⅳb C80 + PHDC 500-390(90) C -400/500C80;
3. Druck- und Auszugsfestigkeit: PHC 600(130) AB C80 + PHDC 650-500(100) AB-500/600C80.


Die Baustelle war mit zahlreichen Umweltauflagen konfrontiert. Die wichtigsten davon waren: Erstens erforderte die N?he der Baustelle zu einem Wohngebiet strenge L?rmschutzma?nahmen w?hrend der Bauarbeiten, um St?rungen zu vermeiden. Zweitens erforderten die beiden herausragenden historischen Geb?ude und zwei Kulturdenkm?ler innerhalb des Baugebiets strengen und gezielten Schutz. Baumaschinen durften keine negativen Auswirkungen wie Fundamentvibrationen oder Verformungen des Gel?ndes verursachen. Dies machte den Einsatz von nicht-erdverdr?ngenden Pf?hlen erforderlich, was extrem hohe Anforderungen an die Leistungsf?higkeit der Maschinen stellte.
Das station?re Pfahlbohrger?t SEMW SDP220H zeichnet sich durch hohes Drehmoment und hohe Bohrleistung dank rein elektrischem Antrieb sowie hochvisualisierter Prozessüberwachung aus. Es gew?hrleistet effizientes Bauen, ist vibrationsfrei und ger?uscharm und gleichzeitig umweltfreundlich und energieeffizient. Ausgestattet mit intelligenter Baumanagementsoftware zur Echtzeitüberwachung des Bauprozesses und unter Einsatz fortschrittlicher hydraulischer Basiserweiterungstechnologie konnte das Projekt die Installation von zehn Pf?hlen mit einer L?nge von etwa 300 Metern innerhalb von 12 Stunden abschlie?en und so die jahrhundertealten historischen Geb?ude der Gegend effektiv schützen.
Der Bauleiter vor Ort betonte: ?W?hrend unserer Zusammenarbeit mit SEMW haben wir die absolute überlegenheit der station?ren Pfahlbohrger?te von SEMW in Bezug auf Effizienz, Bohrdrehmoment, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit deutlich gespürt, was uns vollstes Vertrauen gibt.“
Mit seiner überlegenen Produktleistung, seiner ultrahohen Baueffizienz und seinem umfassenden Service-Support ist das statische Pfahlbohrger?t SEMW SDP220H zu einem wahren ?W?chter“ dieses historischen Erhaltungsprojekts geworden.
Angesichts zunehmender Umweltbelastungen, knapper Landressourcen, der zunehmenden Bedeutung kultureller Werte und des technologischen Fortschritts wird sich in Zukunft die ?Wiederherstellung“ statt des ?Neubaus“ bestehender Geb?ude unweigerlich zum dominierenden Modell und zur unabdingbaren Wahl für die Stadtentwicklung entwickeln. Diese historischen Geb?ude werden modernisiert und renoviert, wobei ihre ursprünglichen architektonischen Merkmale erhalten und gleichzeitig eine moderne ?sthetik integriert wird. Die überlegenheit der statischen Pfahlbohrger?te von SEMW wurde bei diesem Erhaltungsprojekt für ein jahrhundertealtes Industriedenkmal erneut best?tigt und anerkannt. Sie werden künftig auch bei weiteren Denkmalschutzprojekten in ganz China zum Einsatz kommen.
Ver?ffentlichungszeit: 20. August 2025